Was wäre wenn? – Politik-Exkursion
Was wäre wen? – Mit dieser Frage beschäftigten sich heute die Auszubildenden der Veranstalungkaufleute auf einer Exkursion in die politische Vergangenheit in Deutschland.
Was wäre passiert, hätte Deutschland in Folge eines atomaren Angriffs die Bürger schützen müssen. Zu diesem Zweck wurde in den 60ern in der Eifel der “Ausweichsitz der Landesregierung NRW” gebaut, der bis in die 90er als geheimer Bunker für den Notfall betrieben wurde. Von diesem Sitz aus sollte die Landesregierung die Möglichkeit besitzen, notwendige Maßnahmen zum Schutze der Bevölkerung von NRW in die Wege zu leiten. Wie solch ein Betrieb funktioniert hätte, wer dort hingebracht worden wäre und welchen Herausforderungen die 200 Regierungsbeamten 30 Tage unter Tage persönlich sowie von ihrer Aufagbe her, augesetzt worden wären, konnten die Schüler in einem Feldversuch am eigenen Leibe erleben.
Weltgeschichte und Politik zum Anfassen!
Weitere Informationen über den Ausweichsitz sowie Führungen können Sie hier finden: https://www.ausweichsitz-nrw.de/