Mit dem OSTERCAMP bietet die MiB Akademie Dir eine tolle Möglichkeit, grundsätzliche Einblicke in Deinen Berufswunsch zu erhalten. Auf diese Weise erfährst Du durch Theorie und Praxis sehr schnell, ob Dir dieser Beruf überhaupt liegt und welche Schwerpunktbereiche Dich innerhalb dieses Berufsbildes stärker interessieren. Durch unsere Fachdozenten kannst Du auf diese Weise einen tollen Überblick erhalten und dich auch gleich in den verschiedenen Bereichen  ausprobieren.

Viel Spaß

Tage
Stunden
Minuten

MIB OSTERCAMP 2023

Datum: 12. – 14.04.2023

Ort: MMC Studios in Köln

Beginn: ca.  10:00 – 15:00 Uhr täglich

Kosten: 79,00 Euro pro Person

Die einzelnen Camps im Überblick

An den 3 Workshop-Tagen erhältst Du einen guten Einblick in die Arbeitsaufgaben und das mögliche Arbeitsumfeld eines Mediengestalters Produktion und Schnitt (m/w/d).

Ziel dieses Workshops ist es, Dich in Deinem Berufswunsch zu bestätigen oder Dir anzuzeigen, ob es überhaupt das Richtige für dich ist. So kannst Du Dich bewusster für einen Ausbildungsweg entscheiden und unnötige Ausbildungsanstrengungen vermeiden.

Ablauf:

Tag 1: 10:00 – 15:00 Uhr

– Kennenlernen
– Vorstellung des Berufsfeldes Mediengestalter Produktion und Schnitt (m/w/d)
– Medienwirtschaft / Wie geht es am Set zu? Was ist eine Produktion und welche Aufgaben gibt es dort?
– Aufgabenstellung für einen Szenendreh
– Mittagspause
– Kennenlernen der Kameratechnik
– Kennenlernen der Tontechnik
– Kennenlernen der Lichttechnik

Tag 2: 10:00 – 15:00 Uhr

– Drehbesprechung
– Szenendreh
– Mittagspause
– Sichtung des Rohmaterials
– Vorstellung der Postproduktion / Einführung in Schnittprogramme

Tag 3: 10:00 – 15:00 Uhr

– Postproduktion / wir schneiden einen Film
– Mittagspause
– Vorstellung der Produktionen
– Nachbesprechung

An den 3 Workshop-Tagen erhältst Du einen guten Einblick in die Arbeitsaufgaben und das mögliche Arbeitsumfeld eines Veranstalungsmanagers.

Ziel dieses Workshop ist es, Dich in Deinem Berufswunsch zu bestätigen oder Dir aufzuzeigen, ob es überhaupt das Richtige für dich ist. So kannst Du Dich bewusster für einen Ausbildungsweg entscheiden und unnötige Ausbildungsanstrengungen vermeiden.

Ablauf

Tag 1: 10:00 – 15:00 Uhr

– Kennenlernen
– Vorstellung des Berufsfeldes Veranstaltungsmanager (m/w/d)
– Die Veranstaltungsbranche / Welche Formen des Events gibt es? Wie ist ein Event grundsätzlich aufgebaut und   welche Aufgaben gibt es dort?
– Aufgabenstellung für eine eigene Eventplanung
– Mittagspause
– Entwicklung eines eigenen Eventkonzeptes

Tag 2: 10:00 – 15:00 Uhr

– Planung eines Events – Social Kick Turnier Teil I
– Mittagspause
– Planung eines Events – Social Kick Turnier Teil II

Tag 3: 10:00 – 15:00 Uhr

– Vorstellung der einzelnen Eventkonzepte Teil I
– Mittagspause

– Vorstellung der einzelnen Eventkonzepte Teil II
– Nachbesprechung

An den 3 Workshop-Tagen erhältst Du einen guten Einblick in die Arbeitsaufgaben und das mögliche Arbeitsumfeld eines Marketingkaufmannes (m/w/d).

Ziel dieses Workshop ist es, Dich in Deinem Berufswunsch zu bestätigen oder Dir auzuzeigen, ob es überhaupt das Richtige für dich ist. So kannst Du Dich bewusster für einen Ausbildungsweg entscheiden und unnötige Ausbildungsanstrengungen vermeiden.

Ablauf:

Tag 1: 10:00 – 15:00 Uhr

– Kennenlernen
– Vorstellung des Berufsfeldes Kaufmann für Marketingmanagement (m/w/d)
– Die Welt des Marketing / Was ist ein Marketingmix?
– Mittagspause
– Best Practice Beispiele
– Die Welt der Kommunikation / Anhand von Beispielen

Tag 2: 10:00 – 15:00 Uhr

– Wie schreibt man ein Marketingkonzept?
– Mittagspause
– Du entwickelst Deine eigene Marketingstrategie für ein Thema Deiner Wahl Teil I.

Tag 3: 10:00 – 15:00 Uhr

– Du entwickelst Deine eigene Marketingstrategie für ein Thema Deiner Wahl Teil II.
– Mittagspause
– Vorstellung der einzelnen Konzepte
– Nachbesprechung

An den 3 Workshop-Tagen erhältst Du einen guten Einblick in die Arbeitsaufgaben und das mögliche Arbeitsumfeld eines Mediengestalters Design (m/w/d).

Ziel dieses Workshop ist es, Dich in Deinem Berufswunsch zu bestätigen oder Dir aufzuzeigen, ob es überhaupt das Richtige für dich ist. So kannst Du Dich bewusster für einen Ausbildungsweg entscheiden und unnötige Ausbildungsanstrengungen vermeiden.

Ablauf:

Tag 1: 10:00 – 15:00 Uhr

– Kennenlernen
– Vorstellung des Berufsfeldes Mediengestalter Design (m/w/d)
– Einführung in gängige Programme Adobe Photoshop /
– Mittagspause
– Best Practice Beispiele
– Die Welt der Kommunikation / Anhand von Beispielen

Tag 2: 10:00 – 15:00 Uhr

– Wie baut man mit Word Press eine Homepage?
– Mittagspause
– Du entwickelst deine eigene Plakatkampagne für ein Thema deiner Wahl Teil I.

Tag 3: 10:00 – 15:00 Uhr

– Du entwickelst deine eigene Plakatkampagne für ein Thema deiner Wahl Teil II.
– Mittagspause
– Vorstellung der einzelnen Kampagnen
– Nachbesprechung

MiB Eindrücke

Hier kannst Du Dich für das OSTERCAMP 2023 anmelden!