Führen, Leiten, Motivieren

Führungskräfte stehen, mehr denn je, in der Verantwortung ihre Mitarbeiter zielorientiert und motivierend zu führen. Führen wird dabei zunehmend weniger als Hierarchiebegriff, sondern, je nach Fähigkeit, als Problem oder als Aufgabe verstanden. Dies erfordert den engen Dialog mit den Mitarbeitern und verlangt von der Führungskraft ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft.
In diesem Seminar möchte die Dozentin den Teilnehmern u.a. Kommunikationswerkzeuge an die Hand geben, mit denen sich der Führungsstil verbessern und vereinfachen lässt.
Zudem sind folgende Themenschwerpunkte vorgesehen:
- Bearbeitung kommunikativer Herausforderungen für Produktionsleiter
- Umgang mit Emotionen
- Transaktionsanalyse für schwierige Gespräche nutzen
- Bedeutung von Wahrnehmungsfiltern
- Aktuelle Fallberatung
- Kommunikation und Feedback als Führungsinstrument
- Wahrnehmungs- und Kommunikationsmuster
- Gesprächssteuerung, Fragetechniken, aktives Zuhören
- Nonverbale Kommunikation
- Kooperation und Konflikt (-verlauf, –analyse und -vermeidung)
- Konflikttypen
- u.v.m.
Zielgruppen:
Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Produktionsleiter/innen, HR Manager
METHODEN:
Das Seminar besteht aus einem motivierenden Impulsvortrag sowie anschließen gemeinsamer Betrachtung und Auswertung von Praxisbeispielen.
ABSCHLUSS:
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnehmerzertifikat der renommierten MiB-Akademie.
Seminarübersicht:
Dauer: 8 Std. (1 x 8 Std., inklusive Pausen, Mittagessen und Getränken)
Preis: 700,00 €
Seminar Nr.: MIB- 155
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen (Hinweis: Der Kurs findet nur statt, wenn diese erreicht ist)
Aktuelle Termine: 3. Juni 2020
Lehrgangsort:
MiB-Akademie
Am Coloneum 1
50829 Köln
Kursdetails
- Lectures 0
- Quizzes 0
- Kursdauer 8 hours
- Sprache Deutsch
- Students 0
- Assessments Yes