Resilienz als Führungsaufgabe

Widerstandskraft und Flexibilität im Team
Grundlage jeglicher Führungsarbeit ist die Selbstführung. Führungskräfte benötigen ein hohes Maß an Belastbarkeit bei gleichzeitiger Flexibilität. Diese Kompetenz wird Resilienz genannt. Aus der persönlichen Resilienz heraus kann eine Führungskraft eine sogenannte gesunde Führung entwickeln. Sie wirkt dann nicht mehr als Stressor auf die Mitarbeiter sondern als authentischer Motivator. Resilienten Führungskräften gelingt es auch bei hoher Belastung ein Team mit Wertschätzung zu motivieren.
Inhalte:
Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen:
- Selbstführung – wo stehe ich mit meiner persönlichen Resilienz
- Persönlicher Arbeits- und Organisationsstil
- Authentische Führung – Führen aus der Mitte
- Empathie: Körper- und Gefühlswahrnehmung – feine Sensoren
- Energiespender und Energiefresser in der Führung von Gruppen
- Wertschätzung in der täglichen Kommunikation
- Gesunde Meeting-Kultur
- Entlastung des Teams von hemmenden und blockierenden Faktoren
- Aufbau einer Vertrauenskultur
Zielgruppe:
Führungsverantwortliche in Unternehmen
Methoden:
Das Seminar besteht aus kurzen Impulsvorträgen, der Arbeit mit Selbsttests und praktischen Übungen
Abschluss:
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnehmerzertifikat der renommierten MiB-Akademie.
Seminarübersicht:
Dauer: 8 Stunden (1 x 8 Std., inklusive Pausen, Mittagessen und Getränken)
Preis: 550,00 €
Seminar Nr.: MIB-173
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen (Hinweis: Der Kurs findet nur statt, wenn diese erreicht ist)
Aktuelle Termine: · 19. Dezember 2019 · 02. April 2020
Lehrgangsort:
MiB-Akademie
Am Coloneum 1
50829 Köln
Kursdetails
- Lectures 0
- Quizzes 0
- Kursdauer 8 hours
- Skill level All levels
- Sprache Deutsch
- Students 0
- Assessments Yes