Mark(e)t(ing)forschung

Forschung ist die Basis allen Wissens, Wissen ist die Basis allen nachhaltigen Handelns! Daher ist es auch für Unternehmen und Projekte essentiell, strukturiert, geplant und effizient sich Wissen über alle relevanten Bereiche anzueignen. Mark(e)t(ing)forschung setzt genau hier an und hilft kurz- & langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Im Workshop lernen die Teilnehmer anhand einer selbst durchgeführten Forschung die “richtigen Fragen” zu stellen, den Einsatz von Instrumenten und die Interpretation der Ergebnisse.
Inhalt:
- Die Software
- Typische Untersuchungsbereiche & Funktionen
- Fragestellungen der Käuferverhaltensforschung
- Methoden zur Messung von Konsumentenverhalten
- Anforderungen & Gütekriterien an Informationsgewinnung
- Entscheidungsprobleme der Informationsgewinnung (Auswahl & Interpretation der Instrumente)
- Lebensstil-Analysen als “Königsdisziplin”
- inkl. Workshop: eigene Marktforschung aufsetzen und durchführen
Vorkenntnisse:
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Zielgruppe:
Jeder, der mit fundierten Forschungsergebnissen bessere Ergebnisse erzielen möchte.
Methoden:
Das Seminar besteht aus einem motivierenden Impulsvortrag sowie anschließend gemeinsamer Betrachtung und Auswertung von Praxisbeispielen.
Abschluss: Die Teilnehmer erhalten ein MiB Teilnahmezertifikat.
Seminarübersicht:
Dauer: 2-tägiges Seminar (2 x 8 Std., inklusive Pausen, Mittagessen und Getränken)
Preis: 1.250,00 €
Seminar Nr.: MIB-159
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen (Hinweis: Der Kurs findet nur statt, wenn diese erreicht ist)
Aktuelle Terminmöglichkeiten:
Ab 2019
November
- Freitag, 30.11.2019
- Samstag 01.12.2019
Dezember
- Freitag, 14.12.2019
- Samstag, 15.12.2019
Ab 2020
- Freitag, 15.01.2020
- Samstag, 16.01.2020
Lehrgangsort:
MiB-Akademie
Am Coloneum 1
50829 Köln
Kursdetails
- Lectures 0
- Quizzes 0
- Kursdauer 2 x 8 Stunden
- Students 0
- Assessments Yes