Eventrecht

Beim Event- oder auch Veranstaltungsrecht geht es um rechtliche Fragen, die auftreten, wenn man für und mit anderen Personen etwas öffentlich bzw. gewerblich veranstaltet. Dabei muss man um die Beziehungen der Aktiven (Veranstalter, Agenturen, Künstler, Manager etc.), der Passiven (Zuschauer, Zuhörer, Besucher etc.) und der indirekt Beteiligten (Finanzamt, Versicherungen, Verwaltung etc.) wissen. Eine Zusammenstellung der wichtigsten Grundlagen erfahren Sie in diesem Seminar.
Inhalte:
Genehmigungen / Erlaubniserfordernisse
- GEMA
- Schankerlaubnis / Gesundheitsamt
- Sicherheitskonzepte / Risikoveranstaltungen
- Sperrzeitverlängerung / Nachtruhe
- Versammlungsstättenverordnung / Sondernutzung
Eventspezifische Vertragsarten
- Agenturvertrag / AGB
- Kooperationen / Medienpartnerschaften
- Künstlervertrag
- Locationmietvertrag
- Subunternehmervertrag
Haftung / Versicherungen
- Vorvertragliche / vertragliche Haftung
- Deliktische Haftung
- Wichtige Versicherungsarten
Urheber- und Bildrechte / Marken
- Fotos von Personen
- Fotos von Objekten
- Urheberschutz / Chain of Title
- Event als Marke
Zielgruppe:
Eventmanager, Veranstaltungskaufleute, Projektmanager- & leiter, und Alle, die in der Arbeitswelt mit dem Thema Eventrecht in Berührung kommen.
Methoden:
Vortrag und Diskussion, interaktiver Austausch, Fallbeispiele aus Unternehmen, Case Studies
Abschluss:
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnehmerzertifikat der renommierten MiB-Akademie.
Seminarübersicht:
Dauer: 8 Stunden (1 x 8 Std., inklusive Pausen, Mittagessen und Getränken)
Preis: 800,00 €
Seminar Nr.: MIB-112
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen (Hinweis: Der Kurs findet nur statt, wenn diese erreicht ist)
Aktuelle Termine: Termine auf Anfrage
Lehrgangsort:
MiB-Akademie
Am Coloneum 1
50829 Köln
Kursdetails
- Lectures 0
- Quizzes 0
- Kursdauer 8 hours
- Skill level All levels
- Sprache Deutsch
- Students 0
- Assessments Yes